Im Januar 2024 kam es zu einer Auseinandersetzung um die Domain hafenschnack.de, die ich 2016 registriert habe. Seither führt sie direkt zu diesem Blog innerhalb meiner Website oxly.de.
Am 4. September 2023 stellte eine Dame einen Antrag auf Eintragung des Wortes Hafenschnack als Wortmarke im DPMA-Register. Dies erfolgte am 11. Januar 2024. Aus dem Umfeld der Markeninhaberin vertrat jemand die Auffassung, dass ich die hafenschnack.de Domain deshalb abgeben müsse.
Anhand verschiedener Beispiele konnte ich nachweisen, dass der Begriff Hafenschnack bereits seit Langem öffentlich und von mehreren Nutzern verwendet wurde. Eine entsprechende Recherche hätte vor der Markenregistrierung stattfinden müssen.
Zudem handelt es sich bei Hafenschnack um eine geläufige Vokabel des maritimen Wortschatzes, deren allgemeiner Charakter einer exklusiven Markenbindung widerspricht.

Karls Online Shop. Präsentkorb Hafenschnack Mit Obst- und Beerenglühwein, Früchtetee, Fruchtaufstrich und Seife.
Hafenschnack ist ursprünglich ein norddeutscher Begriff und meint so viel wie “Hafenklatsch” oder “Hafengerücht”. Gemeint ist eine maritime Kommunikation in Hafenstädten, in denen sich die Menschen treffen, um sich auszutauschen und lokale Neuigkeiten zu besprechen. Der Begriff beschränkt sich nicht auf die Meeresküsten, sondern beschreibt auch gut die zahlreichen Unterhaltungen in Marinas und Häfen an Gewässern im Binnenland. Der Begriff steht für lockere Gespräche und informelles Plaudern über aktuelle Themen und Ereignisse. Dieser allgemeine Begriff findet sich zum Beispiel in Hubis Hafenschnack wieder, einem bekannten journalistischen Podcast aus Hamburg oder auf einer Produktlinie von Karls Erdbeerhof.
Hubis Hafenschnack, Podcast auf Hamburg
© Thomas Gade, 21. 01. 2024
Barkassen-Meyer ist einer Hamburger Reederei, die Hafenrundfahrten mit eigener Flotte anbietet. Hubert Neubacher, der Chef des Unternehmens, betreibt aber auch einen bekannten Podcast, nämlich Hubis Hafenschnack, in dem Akteure rund um den Hamburger Hafen und die Elbe zu Wort kommen.
Mit im Boot ist die Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Alle 14 Tage gibt es eine neue sympathische Folge von der Waterkant. Zum Podcast: Hubis Hafenschnack
Was bedeutet eigentlich „Hafenschnack“? Es ist ursprünglich ein norddeutscher Begriff und meint so viel wie „Hafenklatsch“ oder „Hafengerücht“. Gemeint ist eine maritime Kommunikation in Hafenstädten, in denen sich die Menschen treffen, um sich auszutauschen und lokale Neuigkeiten zu besprechen. Der Begriff beschränkt sich nicht auf die Meeresküsten, sondern beschreibt auch gut die zahlreichen Unterhaltungen in Marinas und Häfen an Gewässern im Binnenland. Der Begriff steht für lockere Gespräche und informelles Plaudern über aktuelle Themen und Ereignisse.