Oxly - Boote

Im Boot durch Berlin

15. 8. 2011 © Thomas Gade


Segelboot vor der Pfaueninsel

Millionen von Touristen besuchen Berlin, die Hauptstadt Deutschlands. Die Stadt fasziniert durch ihre bewegte Geschichte der Teilung in Ost- und Westberlin mit einem immer noch spürbaren Hauch des ehemaligen Eisernen Vorhangs  sowie der düsteren Vorschichte und ihrer chaotisch schillernden Gegenwart. Ein Rest der Vergangenheit aus Kaiserzeit, drittem Reich und DDR, Rosinenbomber  und  Schwarzmarktschieber scheint noch gegenwärtig zu sein. Die älteren Westberliner sind immer noch verwundert über die Starbucks Filiale am Checkpoint Charly.  Alte Ossis wollen ihre Mauer wieder haben. Vieles ist noch lange nicht ausgestanden aber vieles neu entstanden, restauriert, renoviert, umgestaltet und modernisiert. Und überall stößt man auf Spuren aus noch früheren Jahren.  Verspielte Schlösser, alte Parkanlagen und Museen der Hohenzollern, die einst Berlin und Brandenburg regierten und prägten sind in Berlin und Potsdam zuhauf zu finden.

Berlin ist eine Wasserstadt. Viele Fahrgastschiffe, die im inneren der Stadt unterwegs sind, zeugen davon. Die Spree teilt das neue Bundestagsgebäude. Eine Erkundung der City vom Wasser aus, ist unterhaltsam und informativ. Kundige Stadtführer erklären dieses und jene Objekte an den Ufern.

Doch am schönsten ist eine Tour auf der unteren Havel zwischen der Schleuse Spandau und Potsdam. Das Schloss auf der Pfaueninsel, die Evangelische Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe, historische Gebäude bei der Glienicker Brücke, Schloss Babelsberg und mehr präsentieren sich dem Reisenden auf dem Wasser. Die Bauten haben ihre eigenen Geschichten, die viel über Berlin erzählen.  Man muss sie von einem gemächlich dahinfahrenden  Boot aus gesehen haben.


Fahrt zur Glienicker Brücke

Kommentar:

Digitalbeduine, 14. Oktober 2011 um 19:44 Uhr
Ja, Berlin vom Wasser aus zu erkunden stell ich mir toll vor. Aber nicht von den Linienschiffen aus, die die Touris rumkarren. Lieber aus dem privaten Boot, oder aus dem Boot vom Bootsverleih. Obs sowas wohl gibt? Bootsverleih für Berlin? Falls nein, wärs vielleicht ein Denkanstoß.

Jens, 18. Oktober 2011 um 10:48 Uhr
In Berlin gibt es genügend Bootsverleiher. Auf der Havel findet man vor allem reichlich Flöße mit Außenborder. Die darf man ohne Sportbootführerschein fahren.