Alle Jahre wieder - Antifouling-Anstrich
15. 4. 2013 © Thomas GadeDas Boot braucht einen neuen Antifouling-Anstrich, um die Anlagerung von Muscheln und Algen am Unterwasserschiff zu verhindern. Es ist ein langsam fahrender Verdränger mit einer Rumpflänge von 6,2 Metern, dessen Marschgeschwindigkeit bei 4 Knoten liegt. Schneller als 6 Knoten sollte man es nicht fahren.. Wir sind auf der Havel und ihren seenartigen Verbreiterungen in Berlin und Brandenburg unterwegs. In diesem Revier wird an Booten dieses Typs ein Dünnschicht-Antifouling verwendet, wie das VC 17 M von International. Es gibt auch andere von diversen Herstellern, beispielsweise das günstigere F18 aus dem Bauhaus.
Wir haben die Anwendung von VC 17 M gefilmt. Es wird in einer Dose mit einer Plastikkappe geliefert, in der sich ein Beutel mit einem feinen Kupferstaub befindet. Vor dem Anstrich ist das Pulver mit der Flüssigkeit in der Dose zu vermengen. Im Film sieht man, wie ich das mit bloßen Händen mache. Das ist falsch; man sollte auf jeden Fall Handschuhe tragen, um die Haut vor einem Kontakt mit den Substanzen schützen.
Video zur Anwendung von VC 17 M

Boot mit frischem Antifoulinganstrich
Versuche im vergangenen Jahr zeigte, dass es ineffizient ist, dieses Mittel mit einem Pinsel aufzutragen. Das ideale Werkzeug ist eine dünne Rolle aus Schaumstoff, mit der sich das Antifouling rasch und zügig auf dem Rumpf verstreichen lässt. Die Vorbereitung des Rumpfes ist einfach. Jedes Jahr, direkt nach dem Herausholen aus dem Wasser, wird der alljährlich mit Antifouling behandelte Rumpf gründlich mit einem Hochdruckreiniger abgesprüht. Bis auf wenige Stellen ist er danach sauber. Im Frühling, vor dem Auftragen eines frischen Antifouling, wird der Rumpf lediglich mit feuchtem Lappen oder einer Bürste und Wasser gereinigt. Man muss die Fläche vor dem Antrich nicht schleifen.
Bei der Verwendung von Schaumstoffrollen reicht eine Dose VC 17 mit 0,75 l Inhalt locker aus, um mein Boot mit einem Antifouling-Anstrich zu versehen. Danach glänzt das Unterwasserschiff des Bootes kupferfarben. Nach einigen Tagen im Wasser ist der Anstrich bleigrau.