Paddeln und rudern ist cool. Auf Berliner Gewässern sind Menschen, die stehend auf Surfbrettern paddeln, immer häufiger zu sehen. Das Stand up paddling erfreut sich großer Beliebtheit unter jungen Leuten, die auf diese Weise beachtliche Strecken zurücklegen und ihren Gleichgewichtssinn trainieren. Der Nachwuchs entdeckt die Schrebergärten ihrer Eltern und Großältern auf den Inseln im Tegeler […]
Keine Osmose – Luftblasen im Antifouling
Bei Booten aus GFK achten die Eigner auf das Auftreten von Bläschen im Unterwasserbereich. Sie können Anzeichen der gefürchteten Osmose sein, wie ein Zersetzungsprozess des Laminats genannt wird, der durch Eindringen von Wasser in das mit Kunstharz beschichtete Gewebe hervorgerufen wird. Es kommt zu mechanischen und chemischen Prozessen, die das GFK schwächen bis hin zur […]
Messing putzen
Auf vielen Booten gibt es Gegenstände aus Messing. Sie verleihen ein historisch maritimes Flair, das von vielen Bootseignern geschätzt wird. Allerdings läuft Messing an und die Oberfläche wird stumpf. Mit der richtigen Politurpaste und etwas Einsatz bringt man sie wieder auf Hochglanz. Unter Skippern kursieren allerhand Tipps über die richtigen Mittel. Viele haben eine starke […]
Berlin 2015. UKW-Sprechfunkpflicht auf der Spree
Die UKW-Sprechfunkpflicht auf der innerstätischen Spree gilt auch während der diesjährigen Wassersportsaison. Damit bleibt Berlin für Sportboote ohne UKW an Bord weiterhin eine geteilte Stadt. Dazu gibt es eine Pressemitteilung des Wasser- und Schifffahrtsamts Berlin vom 24. 2. 2015: Die UKW-Sprechfunkpflicht für Fahrzeuge und Verbände auf der Spree-Oder-Wasserstraße zwischen Lessingbrücke und Schleuse Mühlendamm wird im […]
Leisere Motorboote durch aktive Kupplung
Viele Motorboote sind zu laut, finden ihre Eigner. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF entwickelte eine aktive Kupplung zur Reduzierung des durch den Antrieb entstehenden Dröhnens. Bei Motorbooten sind unerwünschten Nebengeräusche im Spiel. Der Trend im Schiffsbau geht dahin, die Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Diese Bestrebungen haben häufig einen erhöhten […]