|
Typen gibt’s. Ich machte mein Boot klar zum Auslaufen. Der Diesel tuckerte schon, um warm zu werden. Kurz vor dem Auslaufen erschien ein Angler und stieß mitten in der Hafeneinfahrt eine Stange in den Grund, um sein Boot daran festzumachen. Ich ging auf dem Steg nach vorne und fragte ihn, ob er ernsthaft dort mit seinem Boot bleiben wollte, dies sei eine Hafeneinfahrt. Es kümmerte ihn nicht. „Nur fünf Minuten.“, brummelte er trotzig.
Ich ging zu meinem Boot und […]
Ich hatte mehrere Eintrittskarten für die Gala der Boote erhalten und wartete auf einige Freunde. Als Treffpunkt war die Eingangshalle beim Südeingang des Messegeländes um 18:00 Uhr vereinbart. Ich war pünktlich und alle anderen tröpfelten bis 19:00 Uhr nacheinander ein mit den üblichen Geschichten über verpasste S-Bahnen und verstopfte Straßen. Fatalerweise befand sich neben dem Eingang die Sektbar mit kostenlosem Rotkäppchen Sekt und was konnte man in dem Gedränge bis dahin anderes tun, als ihn zu trinken? Sonst trank ich […]
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist mit einem Stand auf der diesjährigen Bootsmesse Boot & Fun in Berlin vertreten. Ein rotes mobiles Zelt, ein DLRG-Schlauchboot, eine Deko-Puppe mit DLRG-Outfit, ein DLRG-Männchen aus Lego und eine Mannschaft informieren über die Arbeit des DLRG. Das Boot ist ein IRB ( Inflatable Rescue Boat), also ein Schlauchboot, jedoch mit festem Rumpf. Thomas Schüler teilt uns mit, dass es sich um ein Wettkampfboot handelt. Soweit wir das verstehen, wird es vom DLRG für […]
Liegt mein Boot im Hafen, kann ich abends sehr schön den Sonnenuntergang beobachten. Sie geht in einer Lücke zwischen der Insel Maienwerder und der kleinen Malche unter, wo der Tegeler See auf die Havel trifft. An sich ein nettes Ereignis. Mein Bootsliegeplatz ist landschaftlich schön am Tegeler See in Berlin gelegen, aber alles andere als ein lauschiges Plätzchen, weil dank eines sich bereichernden Filzes aus Bauwirtschaft, Senats- und Landtagsangehörigen in Berlin und Brandenburg das viele Milliarden verschlingende Flughafenprojekt […]
Es gibt sonnige Tage, an denen man mit dem Boot zur nächstgelegenen angenehmen Ankerstelle fährt, um die Füße hochzulegen und angenehm zu faulenzen. Ein gutes Buch, dösen, schwimmen … Als alter Hase kennt man sein Revier und weiß, bei welchem Wind man wohin zu fahren hat, um ein ruhiges Plätzchen in Ufernähe einer Insel zu finden. So geschah es auch gestern. Nach getaner Arbeit nichts wie raus, um zu entspannen. Eine halbe Stunde später war der Hafen erreicht […]
|
|